Hinweis: Wenn Sie „Ticket bestellen“ klicken, werden Sie zu unserem Ticketshop von Schloss-Hohenfels weitergeleitet. Dort können Sie Tickets und Unterkünfte zu unseren Veranstaltungen online buchen.
Es gibt wilde Haufen, gute Gruppen, Teams und DreamTeams. Was ist aber das Geheimnis eines DreamTeams? Diejenigen, die viel Erfahrung in Teams haben, sprechen immer wieder davon, dass man in DreamTeams etwas Besonderes spüren kann: man kann es den Gruppengeist nennen. Anscheinend gibt es also Teams, in die sich noch eine neue Dimension realisiert. Diese Dimension, dieser „Team-Spirit“ ist offenkundig etwas, was den „Geist“ eines Teams ausmacht, was wie ein eigenes Wesen zu sein scheint. Wir kennen ähnliche Phänomene beispielsweise bei den Bienen, die wohl als Volk von einem höheren Wesen her durchpulst werden. Laut Rudolf Steiner haben aber nicht alle Gruppen ein höheres Wesen, das sich mit ihnen verbindet. Nur Gruppen, die bewusst daran arbeiten und bestimmte Fähigkeiten entwickeln, sind in der Lage, ein höheres Wesen in ihre Mitte zu ziehen. Rudolf Steiner benennt die Art, wie dies erfolgen kann, die „Spirituelle Gemeinschaftsbildung“. Und die entsprechende Methode den „Umgekehrten Kultus“. Dies ist wahrscheinlich die stärkste und gleichzeitig auch beglückendste Form um Gemeinschaften, sprich DreamTeams zusammenzuschweißen. Da wir heute in einer Ära leben, in der soziale Einheiten überall massiv zusammenbrechen und gespalten werden, ist es um so wichtiger, dass möglichst viele Menschen die hochwirksame Methode kennenlernen.
„Ist es denn Wahrheit, wenn wir von der übersinnlichen Welt reden und nicht imstande sind, uns aufzuschwingen zum Erfassen … solches umgekehrten Kultus? Erst dann stehen wir wirklich im Ergreifen des Spirituellen drinnen, wenn wir …beweisend glauben können, dass Geister im geistigen Erfassen geistige Gemeinschaft mit uns haben. (…) Dann aber ist das Bewusstsein dieser Gemeinschaft mit der geistigen Welt auch gemeinschaftsbildend. Und die Gemeinschaften, die vom Karma vorausbestimmt sind, werden sich bilden.“ (Rudolf Steiner: GA 257. S. 119)
Was dir geboten wird
Um als Gruppe auf die Höhe des Umgekehrten Kultus steigen zu können, müssen in dieser
Gemeinschaft zunächst drei Fähigkeiten entwickelt werden:
Roswitha Merazzi, Michael Birnthaler
Seminarhaus Kaiserstuhl
Wir als gemeinnütziger Verein glauben fest daran, dass das Internet für jedermann verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, sind wir bestrebt, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Ebene so strikt wie möglich einzuhalten. In diesen Richtlinien wird erläutert, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können wir sicherstellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit möglichst zugänglich zu machen. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Benutzern verwendet werden, und an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Störung festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail erreichen info@tagungen-allerheiligen.de.
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Bildschirmlesegeräte verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website neben Konsolen-Screenshots von Codebeispielen einige der wichtigsten Anforderungen an Bildschirmlesegeräte abdeckt:
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum an Browsern und unterstützenden Technologien zu verarbeiten, damit unsere Benutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie am besten geeigneten Tools auswählen können. Deshalb haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, gibt es möglicherweise immer noch Seiten oder Abschnitte, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich gerade im Zuge der Barrierefreiheit befinden oder denen eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern diese und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies dient dazu, dem technologischen Fortschritt entsprechend ein optimales Maß an Zugänglichkeit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@tagungen-allerheiligen.de.